Orthopädische Gemeinschafts­praxis

Dr. med. Gero Hoffmann und
Dr. med. Christoph Rimasch

Herzlich Willkommen

in der Gemeinschaftspraxis für Orthopädie Dr. med. Gero Hoffmann und Dr. med. Christoph Rimasch in der Kreisstadt Haldensleben des Bördekreises.

Wir bieten Ihnen in unserer orthopädischen Gemeinschaftspraxis moderne und ausgewählte Diagnose- und Behandlungsverfahren an, die sowohl eine konservative als auch operative Therapie auf einem hohen Niveau ermöglichen, welche dem aktuellen Stand der modernen Medizin entsprechen.

Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin zur Vorstellung in unserer Praxis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Dr. med. Gero Hoffmann

Dr. med. Gero Hoffmann

Facharzt für Orthopädie

Dr. med. Christoph Rimasch

Dr. med. Christoph Rimasch

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Praxisferien

In der Zeit vom 29.09. bis 02.10.25 haben wir veränderte Sprechzeiten.

29.09.25                     8:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr 

30.09.25                     nur Knochendichtemessungen, keine Sprechstunde

01.10.25                     8:00 bis 12:00 Uhr

02.10.25                     8:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr

Aus innerbetrieblichen Gründen findet die Sprechstunde am 09.10.25 nur bis 12:00 Uhr statt. Am 10.10.25 und 29.10.25 bleibt die Praxis geschlossen.  

Unsere Sprechzeiten

Montag 8:00 – 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwoch 8:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:00 Uhr

Privat-Sprechstunde nach Vereinbarung.

Praxisleistungen

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Therapieverfahren der traditionellen chinesischen Medizin.
Hierbei wird der gestörte Energiefluss durch gezielte Stiche auf den definierten Leitungsbahnen behoben.

Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie ist ein Verfahren zur Schmerzlinderung und zur Aktivierung von Selbstheilungsprozessen.
Durch den auf die Körperregion einwirkenden Ultraschall kommt es im erkrankten Gewebe sowohl zu einer mechanischen als auch zu einer thermischen Wirkung.

Lasertherapie

Die Lasertherapie ist eine wirksame Schmerztherapie bei Überlastung und Verletzung von Sehnen, Muskeln und Bändern. Durch die hohe Energiestrahlung wird eine Verbesserung des Zellstoffwechsels bewirkt und die Heilung des erkrankten Gewebes gefördert.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine schonende Behandlungsmöglichkeit reversibler Funktionsstörungen von Gelenken, Muskeln und der Wirbelsäule.
Durch spezifische Handgriffe und Mobilisationstechniken kann schnell eine Linderung der Beschwerden erreicht und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist eine effiziente Schmerztherapie. Hierbei durchfließen gleich- und niederfrequente Wechselströme über Hautelektroden die betroffenen Körperteile. Dadurch wird eine Linderung sowohl des akuten als auch des chronischen Schmerzzustandes durch verbesserte Durchblutung sowie Wiederherstellung der gestörten Muskelfunktionen erreicht.

Saugwellenmassage

Die Saugwellenmassage ist ein schonendes mechanisches Therapieprinzip. Hier werden Verklebungen von Faszien sowie von Haut- und Unterhaut gelöst.
Die entstehende lokale Durchblutungssteigerung führt zu einer Linderung der Schmerzen und einer Entspannung der Muskulatur in der entsprechenden Körperregion.

Hyaluronsäure-Injektion

Die Injektion von Hyaluronsäure in das erkrankte Gelenk bringt eine schnelle Linderung der Schmerzen in diesem Bereich. Die Qualität der stoßdämpfenden Funktion der Gelenkschmiere wird verbessert und damit die beeinträchtigte Knorpelfunktion stabilisiert.

PRP-Therapie

Mit körpereigenen, aufbereiteten Blutplättchen können sowohl die Heilung bei Verletzungen von Sehnen und Muskeln angeregt als auch Schmerzen bei Arthrose gelindert werden. Die Wirkung entsteht dadurch, dass die körpereigenen Blutplättchen die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren fördern und somit einen Heilungsprozess bewirken.

Operation

Bei ausgeschöpfter sorgfältiger konservativer Therapie ist der endoprothetische Gelenkersatz bei degenerativen Veränderungen im Bereich des Kniegelenkes, Hüftgelenkes, Schultergelenkes und des oberen Sprunggelenkes im Rahmen eines stationären Aufenthaltes möglich.

Röntgendiagnostik

Die Röntgendiagnostik ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Erkennung von Knochen-, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen. Die Untersuchung wird mit geringer Strahlenexposition durchgeführt, entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft und der Technik.

Ultraschalldiagnostik

Die Ultraschalldiagnostik ist ein schonendes Untersuchungsverfahren zur Erkennung von Erkrankungen und Verletzung an Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen. Unentbehrlich ist diese Untersuchungsmethode auch zur Erkennung von Reifungsstörungen im Bereich des Hüftgelenkes beim Neugeborenen.

Knochendichtemessung

Die Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) ist ein Verfahren zur Bestimmung des Kalksalzgehaltes des Knochens. Sie dient zur Diagnose und Kontrolle einer Osteoporose oder anderen Stoffwechselerkrankungen des Knochens mit erhöhtem Risiko eines Knochenbruchs.

Schreiben Sie uns.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns.

Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben